Prozessentwicklung und Transfer

Dr. Christoph Wulf

Das Ziel der Gruppe ist die Entwicklung und Optimierung chemischer Prozesse sowie der Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Labor in Pilotanlagen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Herstellung und Verwendung von Wasserstoff sowie dem Aufbau einer nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. Das umfasst sowohl diverse Power-to-X (PtX) Prozesse als auch die Herstellung und Verbesserung von Katalysatoren. Neben heterogen-katalysierten Prozessen werden auch weitere für das LIKAT charakteristische Themengebiete wie die Homogene Katalyse und die Nutzung von biogenen Ressourcen durch katalytische Umwandlung bearbeitet.

Dabei werden folgende Teilgebiete bearbeitet:

  • Power-to-X (Methanol & Fischer-Tropsch ausgehend von Kohlendioxid)
  • Präparation von Katalysatormaterialien
  • Elektrolyse (AEM, PEM)
  • Reverse-Water-Gas-Shift Reaktion

Transfer von innovativen Ansätzen sowohl LIKAT-intern als auch mit Partnern